Das war immer das Ziel: Das halb volle Glas da auf dem Tisch – es interessiert mich nicht mehr.
Schlagwort: nüchtern Leben

Wie man mit dem Trinken aufhört
Wir müssen ja alle ständig mit irgendwas aufhören, was schlecht für uns ist, das wir aber richtig geil finden oder mit irgendwas anfangen, was mega gut für uns wäre, auf das wir aber mysteriöserweise keinen Bock haben.

Cool Girl
Er fragt mich, weshalb ich nicht trinke. Ich gebe eine Standart-Antwort und er nickt: so eine betrunkene Frau sei ja auch sehr unattraktiv. »OMG, ich Dummerchen habe den wichtigsten Grund ganz vergessen«, erwidere ich: »Was Männer attraktiv finden!«

Schmerz
Nichtsoschlimm war immer mein Mantra, beim Trinken und in der Liebe. Dass es nicht mehr gut war, reichte nicht; es musste schon richtig schlimm werden, und es war lange nicht so schlimm, nicht richtig schlimm, nicht schlimm genug.

Küsse
Die Leute sagen ständig: Wenn man aufhört zu trinken brechen plötzlich all diese Gefühle über einen herein. Man muss plötzlich umgehen lernen, mit so viel EMOTION. Nicht bei mir, nein, keine Spur. Ich fühle stattdessen gar nichts mehr.

Der Tanz
Eine klassische Frage in den Alkoholproblem-Fragebögen lautet: »Haben sie jemals versucht, ihr Trinken durch Regeln zu kontrollieren?« Sie bezieht sich auf den Versuch des kontrollierten Trinkens, eine Phase, die fast jeder auf dem Weg in die Abhängigkeit durchläuft.

Das Trinken anderer Leute
Du trinkst nicht und die Welt will wissen, warum. Du hast besser einen guten Grund.

Wohin gehen deine Füße?
Wenn du einmal eine Wahrheit kennst, wirst du nie mehr in den Zustand der Unwissenheit zurück kehren. Du wirst immer wieder bei dieser Wahrheit landen, egal, wie lang und kompliziert der Umweg sein wird.

Bin ich Alkoholiker?
Es geht nicht darum, wie viel du trinkst. Es geht nicht darum, wie oft du trinkst. Es geht nur darum, was mit dir geschieht, wenn du trinkst.